Telegram Group & Telegram Channel
Pilze im Oktober
🍄🍄🍄🍄🍄

Gelbgestiefelter Schleimkopf
Gelbfußschleimkopf, Gelbgegürtelter Schleimkopf                      

ESSBAR!🍴

CORTINARIUS TRIUMPHANS
(SYN. CORTINARIUS CROCOLITUS)

Geruch: Neutral, eventuell auch etwas nach Hefe.

Geschmack: Mild.

Hut: 5-11 (13) cm Ø, gelbocker, gelbbraun, gelbfuchsig, rötlichbraun, feucht schleimig, schmierig, Rand eingerollt, jung mit bräunlichen Velumresten behangen, Haut faserig-schuppig.

Fleisch: Weiß bis etwas ockerlich-weiß.

Stiel: Weißlich, gelbocker, mit braunfuchsigen Velumbändern gegürtelt.

Lamellen: Cremegrau, grau-ocker, auch mit violettem oder rosa Schimmer, später ockerbraun, ausgebuchtet angewachsen, Schneiden wellig, weißlich, zur Basis knollig verdickt.

Sporenpulverfarbe: Ockerbraun (10-12,5 x 5,5-7 µm).

Vorkommen: Laubwald, Parks, Gärten, bei Birken, Symbiosepilz, Sommer bis Herbst, selten, RL Schweiz (VU = verletzlich), RL3 Deutschland (gefährdet).

Gattung: Schleimköpfe (Schleierlinge, Haarschleierlinge), Untergattung Phlegmacium, Sektion Triumphantes.

Verwechslungsgefahr: Ziegelgelber Schleimkopf, Schöngelber Klumpfuß, Geschmückter Schleimkopf, Vielgestaltiger Schleimkopf, Bitterster Schleimfuß, Seidiger Schleimkopf, Gelbgegürtelter Schleimkopf, Violettblättriger Schleimfuß, Körniggrauer Schleimkopf.

Chemische Reaktionen: Fleisch verfärbt sich mit Lauge gelblich, auf dem Hut mit KOH (Kaliumhydroxid) rötlich.

Besonderheit: Leicht kenntlich durch die faserig-schuppige Huthaut und dem keuligen, mit Velum gegürtelten Stiel.

Kommentar: Dennoch gilt, Schleierlinge als Speisepilze zu Sammeln bedarf einer sehr gute Artenkenntnis und ist für Anfänger nicht geeignet.

Relativer Speisewert: Speisepilz; Relative Wertigkeit 4

Bildquelle YouTube: Pilzwelten
Textquelle: https://www.123pilzsuche-2.de/daten/details/GelbgestiefelteSchleimkopf.htm

👨‍🌾🌲🌿🌱🍄🦔🌳👨‍🍳🐞🦋
@pilzwaldfreunde1

#Pilzprofil



tg-me.com/Pilzwaldfreunde1/236
Create:
Last Update:

Pilze im Oktober
🍄🍄🍄🍄🍄

Gelbgestiefelter Schleimkopf
Gelbfußschleimkopf, Gelbgegürtelter Schleimkopf                      

ESSBAR!🍴

CORTINARIUS TRIUMPHANS
(SYN. CORTINARIUS CROCOLITUS)

Geruch: Neutral, eventuell auch etwas nach Hefe.

Geschmack: Mild.

Hut: 5-11 (13) cm Ø, gelbocker, gelbbraun, gelbfuchsig, rötlichbraun, feucht schleimig, schmierig, Rand eingerollt, jung mit bräunlichen Velumresten behangen, Haut faserig-schuppig.

Fleisch: Weiß bis etwas ockerlich-weiß.

Stiel: Weißlich, gelbocker, mit braunfuchsigen Velumbändern gegürtelt.

Lamellen: Cremegrau, grau-ocker, auch mit violettem oder rosa Schimmer, später ockerbraun, ausgebuchtet angewachsen, Schneiden wellig, weißlich, zur Basis knollig verdickt.

Sporenpulverfarbe: Ockerbraun (10-12,5 x 5,5-7 µm).

Vorkommen: Laubwald, Parks, Gärten, bei Birken, Symbiosepilz, Sommer bis Herbst, selten, RL Schweiz (VU = verletzlich), RL3 Deutschland (gefährdet).

Gattung: Schleimköpfe (Schleierlinge, Haarschleierlinge), Untergattung Phlegmacium, Sektion Triumphantes.

Verwechslungsgefahr: Ziegelgelber Schleimkopf, Schöngelber Klumpfuß, Geschmückter Schleimkopf, Vielgestaltiger Schleimkopf, Bitterster Schleimfuß, Seidiger Schleimkopf, Gelbgegürtelter Schleimkopf, Violettblättriger Schleimfuß, Körniggrauer Schleimkopf.

Chemische Reaktionen: Fleisch verfärbt sich mit Lauge gelblich, auf dem Hut mit KOH (Kaliumhydroxid) rötlich.

Besonderheit: Leicht kenntlich durch die faserig-schuppige Huthaut und dem keuligen, mit Velum gegürtelten Stiel.

Kommentar: Dennoch gilt, Schleierlinge als Speisepilze zu Sammeln bedarf einer sehr gute Artenkenntnis und ist für Anfänger nicht geeignet.

Relativer Speisewert: Speisepilz; Relative Wertigkeit 4

Bildquelle YouTube: Pilzwelten
Textquelle: https://www.123pilzsuche-2.de/daten/details/GelbgestiefelteSchleimkopf.htm

👨‍🌾🌲🌿🌱🍄🦔🌳👨‍🍳🐞🦋
@pilzwaldfreunde1

#Pilzprofil

BY Pilzfreunde Kanal


Warning: Undefined variable $i in /var/www/tg-me/post.php on line 283

Share with your friend now:
tg-me.com/Pilzwaldfreunde1/236

View MORE
Open in Telegram


Pilzfreunde Kanal Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

Telegram today rolling out an update which brings with it several new features.The update also adds interactive emoji. When you send one of the select animated emoji in chat, you can now tap on it to initiate a full screen animation. The update also adds interactive emoji. When you send one of the select animated emoji in chat, you can now tap on it to initiate a full screen animation. This is then visible to you or anyone else who's also present in chat at the moment. The animations are also accompanied by vibrations. This is then visible to you or anyone else who's also present in chat at the moment. The animations are also accompanied by vibrations.

Why Telegram?

Telegram has no known backdoors and, even though it is come in for criticism for using proprietary encryption methods instead of open-source ones, those have yet to be compromised. While no messaging app can guarantee a 100% impermeable defense against determined attackers, Telegram is vulnerabilities are few and either theoretical or based on spoof files fooling users into actively enabling an attack.

Pilzfreunde Kanal from tr


Telegram Pilzfreunde Kanal
FROM USA